Gesunder Zopf

Da hatte ich meinen Mann mal gefragt ob ich Brote oder Zöpfe fürs Wochenende backen soll. 
Hat er erwidert: Kannst Du auch einen gesunden Zopf machen ? Also auch mit so Kernen drinnen wie beim Brot ?
Oke...damit kann man arbeiten...


Bitte zuerst bis zum  Schluss durchlesen...es hat seinen Grund ;)

Das Rezept gibt entweder:
  • einen grossen Zopf oder 
  • zwei mittlere Zöpfe oder
  • drei kleinere Zöpfe

Und hier kommt mein "gesunder Zopf":
  • 1 kg dunkles Weizenmehl
  • 300gr Weizen Vollkornmehl
  • 4 El  Leinsamen geschrotet
  • 1.5 El Salz
  • 60gr Butter flüssig
  • 1.5 Würfel Hefe
  • ca. 8dl Flüssigkeit halb Milch halb Wasser
  • etwas Milch um den Zopf zu bestreichen

Mehl, Leinsamen und Salz in eine Schüssel geben und miteinander vermischen.


Butter in einer Pfanne schmelzen. Wenn sie flüssig ist 4 dl Milch hinzu . Sind Milch und Butter lauwarm, vom Herd nehmen und in die Schüssel giessen.

Die Hefe in 4 dl lauwarmen Wasser auflösen und ebenfalls hinzufügen.



Alles zusammen zu einen weichen Teig kneten.
Deckel oder feuchtes Tuch auf die Schüssel geben und den Teig um das doppelte aufgehen lassen. Dass kann 50 bis 90 Minuten dauern. 



Ist der Teig genug aufgegangen, kurz durch kneten. In drei Stücke aufteilen und aus jedem einen Zopf flechten. Mit Milch bestreichen.



Etwa 30 Minuten aufgehen lassen, und ein zweites mal mit Milch bestreichen. Danach geht es in den Ofen.

Gebacken werden die Zöpfe mit Umluft bei 160 Grad 40 bis 45 Minuten.
Oder mit Ober- und Unterhitze bei 180 Grad 40 bis 45 Minuten.

Will man den Zopf süss haben,  einfach noch 1.5 EL braunen Zucker hinzugeben.

Auch habe ich kein Ei im Zopf Teig. Aus dem einfachen Grund, weil ich den Geschmack nicht mag. Möchte man aber noch 1 Ei hinzufügen, daran denken, dass es nicht mehr 8dl Flüssigkeit braucht sondern nur ca. 7-7.5 dl

********